Lexikon: Aufmaßsystem und Baustellendokumentation im Handwerk
A
Abnahmeprotokoll
Dokumentation der formellen Abnahme von Bauleistungen durch den Auftraggeber, die den vertragsgemäßen Zustand bestätigt und den Beginn von Gewährleistungsfristen markiert.
Abrechnung
Finanzielle Aufstellung aller erbrachten Leistungen nach tatsächlich ausgeführten Mengen, basierend auf dem Aufmaß.
Abrechnungsbeleg
Dokumentierte Grundlage für die Rechnungsstellung, bestehend aus Aufmaßblättern, Mengenberechnungen und ggf. Fotos.
Aufmaß
Detaillierte Erfassung und Vermessung aller ausgeführten Bauleistungen zur Mengen- und Kostenermittlung; Grundlage für die Abrechnung.
Aufmaßblatt
Formular zur Dokumentation der gemessenen Werte und berechneten Mengen, unterzeichnet durch Auftragnehmer und idealerweise auch Auftraggeber.
Aufmaßsystem
Strukturierte Methodik zur Erfassung, Dokumentation und Abrechnung von Bauleistungen, die sowohl analoge als auch digitale Komponenten umfassen kann.
B
Baufehler-Dokumentation
Systematische Erfassung von Mängeln und Ausführungsfehlern zur Nachverfolgung und späteren Behebung.
Bau-Ist-Zustand
Dokumentation des tatsächlichen baulichen Zustands zu einem bestimmten Zeitpunkt, oft mit Fotos und Vermessungen belegt.
Baujournal
Chronologische Aufzeichnung aller relevanten Ereignisse, Entscheidungen und Maßnahmen während eines Bauprojekts.
Bauleistungsverzeichnis
Detaillierte Aufstellung aller zu erbringenden Leistungen mit Mengenangaben als Grundlage für Angebote und spätere Abrechnungen.
Baustellendokumentation
Gesamtheit aller während eines Bauprojekts erstellten Dokumente wie Protokolle, Aufmaße, Fotos und Materialbelege.
Bautagebuch
Tägliche Aufzeichnung über Arbeitskräfte, Materiallieferungen, Witterungsbedingungen und besondere Vorkommnisse auf der Baustelle.
Bestandsaufnahme
Erfassung und Dokumentation des vorhandenen Zustands vor Beginn der Bauarbeiten als Referenz und Planungsgrundlage.
Beweissicherung
Dokumentation des Ist-Zustands vor, während und nach Baumaßnahmen zur rechtlichen Absicherung.
D
Digitales Aufmaß
Erfassung von Baumaßen mittels elektronischer Hilfsmittel wie Laser-Distanzmesser oder spezielle Software-Lösungen.
Dokumentationspflicht
Gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur ordnungsgemäßen Dokumentation von Baumaßnahmen.
E
Einzelaufmaß
Detaillierte Erfassung einzelner Bauleistungen oder Bauteile, oft für Sonderleistungen oder Nachträge.
Erstaufmaß
Initiale Vermessung und Dokumentation vor Beginn der Bauarbeiten.
F
Fertigstellungsanzeige
Offizielle Mitteilung über den Abschluss der Bauarbeiten, oft verbunden mit der Einladung zur Abnahme.
Fotodokumentation
Systematische bildliche Erfassung des Baufortschritts und besonderer Details, insbesondere verdeckter Leistungen.
G
Gemeinsames Aufmaß
Vermessung und Dokumentation der Bauleistungen in Anwesenheit von Vertretern des Auftraggebers und Auftragnehmers.
Gewerk
Fachlich abgegrenzter Teilbereich eines Bauprojekts (z.B. Zimmererarbeiten, Sanitärinstallation), für den separate Aufmaße erstellt werden.
L
Leistungsnachweis
Dokumentation der tatsächlich erbrachten Arbeitsleistungen, oft als Grundlage für die Lohnabrechnung.
Leitungsaufmaß
Spezielle Vermessung und Dokumentation von verlegten Leitungen (Elektro, Sanitär, Heizung) vor dem Verschließen der Wände/Böden.
M
Mängelprotokoll
Dokumentation festgestellter Mängel mit Angaben zu Art, Umfang und vereinbarten Behebungsfristen.
Massenermittlung
Berechnung der Mengen aus den aufgenommenen Maßen nach den Regeln der VOB/C bzw. den jeweiligen DIN-Normen.
N
Nachtragsaufmaß
Zusätzliches Aufmaß für nicht im ursprünglichen Leistungsverzeichnis enthaltene oder geänderte Leistungen.
P
Photogrammetrie
Vermessungstechnisches Verfahren, bei dem aus Fotografien maßstabsgetreue Informationen gewonnen werden.
Prüfprotokoll
Dokumentation durchgeführter Qualitätskontrollen, Funktionsprüfungen oder Abnahmen einzelner Gewerke.
R
Rapportzettel
Täglicher oder wöchentlicher Bericht über geleistete Arbeitsstunden, eingesetzte Materialien und Maschinen.
Rechnungslegung
Erstellung der Rechnung auf Basis des abgenommenen Aufmaßes und der vertraglich vereinbarten Preise.
Revisionsdokumentation
Abschließende Dokumentation der tatsächlich ausgeführten Bauarbeiten als Grundlage für spätere Umbauten oder Reparaturen.
S
Skizze
Handgezeichnete oder digitale graphische Darstellung zur Verdeutlichung komplexer räumlicher Situationen im Aufmaß.
Stundenlohnarbeiten
Zusätzliche Arbeiten, die nach Zeitaufwand abgerechnet werden und separat dokumentiert werden müssen.
V
Verdeckte Leistungen
Bauarbeiten, die nach Fertigstellung nicht mehr sichtbar oder zugänglich sind und daher besonders sorgfältig dokumentiert werden müssen.
VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen)
Regelwerk, das unter anderem Vorgaben zum Aufmaß und zur Abrechnung von Bauleistungen enthält.
Z
Zusatzaufmaß
Dokumentation von Leistungen, die über den ursprünglichen Leistungsumfang hinausgehen.
Zwischenaufmaß
Während der Bauphase erstelltes vorläufiges Aufmaß, oft als Grundlage für Abschlagszahlungen.